Ausbildungsinhalte

Die Themen der Yogalehrerausbildung

 

Du findest hier den groben Ausbildungsrahmen. Der Ausbildungsrahmen ist in das Teacher Training integriert.

 

 

Technik, Training und Praxis (mindestens 75 UE)

 

1. Asana

- Yogapraxis (Yogastunde mit Asanas, Pranayama und Meditation)
- Hatha Flow Yoga (und Hatha Yoga)
- Asanas (Erlernen der Yogastellungen)
- Alignement (Erlernen und Anwenden von Ausrichtungsprinzipien)
- Asanaanatomie und Kontraindikationen in den Yogastellungen

2. Pranayama und der feinstoffliche Körper

- Atemtechniken: Ujjayi, Nadis Sodhana (Wechselatmung), Kapalabathi (Feueratmung) und andere.
- Atemtechniksequenzen mit Alternativen
- Wirkungen von Pranayama
- Der feinstoffliche Körper (Koshas, Kleshas, Chakras, Nadis und Prana Vayus)

3. Meditation

- Grundbegriffe und Ziele
- Meditationsvorbereitung und -durchführung
Meditatonsformen: Stille Meditation, Samatha-Meditationsformen, Vipassana-Meditation und andere.
- Chanten, Mantras und Mudras

 

 

Anatomie und Physiologie (mindestens 30 UE)

 

1. Anatomie

- Wichtige Knochen, Gelenke und Muskeln
- Formen der Muskelkontraktionen
- Faszien

2. Physiologie

- Nervensystem
- Herz-Kreislaufsystem
- Atemsystem

3. Biomechanik

- Bewegungsmöglichkeiten der Gelenke
- Gelenkintegration und -stabilisierung, Gewölbeaufbau und spiralige Verschraubung
- Aufrichtung und Körperhaltung
- Intelligent Movement
- Kontraindikationen, Fehlhaltungen und Anpassungen

 

 

Geschichte, Philosophie und Ethik (mindestens 30 UE)

 

1. Geschichte

- Was ist Yoga
- Yogatraditionen, -stile und -formen
- Entstehungsgeschichte bis heute

2. Philosophie

- Die wichtigsten Yogabegriffe und Definitionen
- Zusammenhang zwischen Asanas, Pranayama und Meditation
- Die wichtigsten Yogatexte: Yoga Sutren, Bhagavad Gita, Upanishaden. Hatha Yoga Pradipika)
- Einführung in den Kashmir Shivaismus
- Philosophie und Yogapraxis

3. Ethik

- Yamas und Niyamas der Yogasutren von Patanjali
- Yoga und Ethik (Richtlinien der Yoga Alliance)
- Verständnis, Verantwortung, Gleichbehandlung im Yoga
- Yoga-Ethik in der Yogapraxis und im Unterrichten

 

 

Unterrichten und Unterrichten lernen (mindestens 65 UE)

 

1. Unterrichtsmethodik

- Unterrichtsvorbereitung
- Unterrichtsgestaltung
- Anleiten von Yogastunden
- Unterrichten mit der Sprache
- Sequenzierung
- Pacing
- Adjustments

2. Beruf Yogalehrer

- Die wichtigsten Yogaverbände
- Ethische Richtlinien
- Weiterbildung
- Beruf Yogalehrer und Unterrichtsmöglichkeiten
- Selbständigkeit

3. Praktikum und Unterrichtserfahrung

- Erweitern von Wissen, von Fähigkeiten und der Aufbau von Schlüsselkompetenzen
- Umfangreiche Unterrichtserfahrung in kleinen und größeren Gruppen im Rahmen der Ausbildungsgruppe
- Observieren von Yogastunden im Rahmen der Ausbildungsgruppe
- Assistenzerfahrung im Rahmen der Ausbildungsgruppe





 

Die Ausbildungsinhalte werden in den nächsten Wochen weiter ausgearbeitet.


Drucken